⭐ Verfügbar im folgenden Paket: Basis-Paket (inkl. in allen Plänen)
⭐ Verfügbar in den folgenden Plänen: Basic, Pro, Agency, Business
👀 Nicht sicher, welchen Plan du hast? Überprüfe dein Abonnement.
Mit dem LinkedIn Pixel (Insight Tag) kannst du, genau wie mit dem TikTok-Pixel oder Meta Pixel, Daten sammeln, die dir dabei helfen, Conversions von LinkedIn-Anzeigen zu verfolgen, bestimmte Zielgruppen für künftige Anzeigen aufzubauen und Personen, die bereits mit deinem Heyflow interagiert haben, erneut anzusprechen.
Mit unserer LinkedIn Pixel Integration verfolgst du automatisch Seitenbesuche und das Absenden-Event. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Integration einrichtest.
Einrichtung
Schritt 1: Einrichten des LinkedIn Pixels
Öffne den LinkedIn Campaign Manager und erstelle ein Konto Das sollte nicht länger als 3 Minuten dauern.
Nach der Kontoerstellung wirst du aufgefordert, eine neue Kampagne zu erstellen. Da dies für die Verbindung mit deinem Heyflow nicht im ersten Schritt erforderlich ist, kannst du einfach auf den Zurück-Button in der oberen linken Ecke klicken.
Klicke in der linken Navigationsleiste auf "Messung" und wähle "Conversion-Tracking".
Schritt 2: Erstelle das Page View Event
Klicke auf "Conversion erstellen".
Wähle einen Namen und dann "Inhalt anzeigen" als dein primäres Conversion-Ereignis. Anschließend kannst du die Einstellungen nach Bedarf anpassen, bevor du auf "Nächster Schritt" klickst.
Im zweiten Fenster kannst du deine Conversion mit einer Kampagne verbinden (oder diesen Schritt überspringen) und dann auf "Nächster Schritt" klicken. Du kannst später immer noch eine Kampagne erstellen und verknüpfen.
Wähle im nächsten Fenster unter dem Reiter "Methode für Conversion-Tracking festlegen", die Option "Conversions manuell einrichten" und als Methodde "Handlungsspezifisch". Hier findest du einen Codeschnipsel mit der Conversion ID.
Kopiere die Conversion ID, gehe zurück zu deinem Heyflow und füge sie in den Abschnitt "Screen View Conversion ID" ein.
Kehre zu LinkedIn zurück und klicke auf "Erstellen", um das erste Conversion-Ereignis fertigzustellen.
Schritt 3: Erstelle das Submit Event
Nun können wir den gleichen Prozess noch einmal durchlaufen, um die Conversion für das Submit Event zu erstellen. Klicke auf "Conversion erstellen", um zu beginnen.
Wähle "Bewerbung senden" als dein primäres Conversion-Ereignis, vergib einen Namen und setze die Einrichtung wie im letzten Schritt fort.
Entnimm aus dem Reiter "Handlungsspezifisch" die zweite Conversion ID.
Kopiere die ID, gehe zurück zu deinem Heyflow und füge sie unter dem Abschnitt "Submit Event Conversion ID" ein.
Schritt 4: Entnehme die LinkedIn Partner ID
Gehe in der linken Navigationsleiste auf "Daten" und "Signalmanager:in".
Klicke auf den "Insights Tag" und wähle "Ich verwende einen Tag Manager" aus. Nun wird dir die Partner-ID angezeigt.
Kopiere die Partner-ID, füge sie in deinen Heyflow ein und klicke auf "Verbinden". Vergiss nicht, deinen Flow anschließend neu zu publizieren!
Schritt 5: Testen
Die Einrichtung ist abgeschlossen! Du kannst nun einen kurzen Durchlauf deines Heyflows machen, um sicherzustellen, dass die Ereignisse im LinkedIn Kampagnen-Manager erfasst werden.
Sobald du einen grünen Punkt neben der Conversion siehst, zusammen mit der Zeit des letzten empfangenen Signals, weißt du, dass dein LinkedIn Pixel korrekt verbunden ist und dass die Ereignisse sicher in LinkedIn ankommen.
Glückwunsch! Du hast deinen Pixel mit deinem Heyflow verbunden und kannst damit beginnen, LinkedIn-Anzeigenkampagnen zu starten!
❗ Hinweis: Es kann bis zu 5 Minuten dauern, bis das erste Ereignis in LinkedIn erscheint.
Troubleshooting
Ich sehe keine Events
Falls ein Nutzer die Tracking-Cookies abgelehnt hat, funktioniert der Pixel nicht. Stelle also sicher, dass du die Cookies akzeptierst, um z.B. deine Test-Events zu sehen oder versuche es nochmal in einem anderen Browser.
💡 Tipp: Verwende den LinkedIn Pixel Helper. Dies ist ein Plugin, das Websites auf installierte LinkedIn Insight Tags überprüft und die korrekte Implementierung kontrolliert.