Verknüpfe Airtable, um Informationen aus deinem Heyflow einfach an Airtable zu senden und eingehende Antworten als Deals zu erfassen.
So kannst du neue Leads schnell nachverfolgen und deine Sales-Pipeline effizienter managen.
Wichtiger Hinweis
❗ Für alle Daten, die du zuordnen möchtest, muss ein System-Label eingerichtet werden:
Nicht zugeordnete Daten werden nicht übertragen. Stelle also sicher, dass du alle relevanten Felder, die du in Airtable benötigst, zuordnest.
❗ Sobald Antworten über Heyflow in Airtable eingehen, werden alle nicht zugeordneten Informationen nicht gespeichert. Es ist außerdem aktuell nicht möglich, Zeilen zu überschreiben.
Einrichtung
Gehe in deinem Heyflow auf "Integrieren" und dann auf den Tab "Antwort-Routinen".
Klicke auf "Mit Airtable verbinden". Es erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem du aufgefordert wirst, deine Airtable-Anmeldedaten anzugeben und den Workspace auszuwählen, zu dem Heyflow Zugriff haben soll.
Wähle das Airtable-Konto, mit dem du den Flow verbinden möchtest und klicke auf Konto auswählen. Danach wähle die Airtable Basis sowie Airtable-Tabelle aus.
Wähle nun ein Heyflow-Feld und dann das entsprechende Airtable-Pendant aus. Wiederhole diesen Vorgang für alle relevanten Felder und klicke anschließend auf "Änderungen speichern".
Das war's schon, ab jetzt erhältst du deine Antworten in Airtable als Leads!
URL Parameter Tracking
Um UTM-Parameter in Airtable über Heyflow abzubilden, reicht es nicht aus, sie einfach in deinen Antworten zu haben. Dafür müssen wir einen Block einbauen.
In diesem Fall müssen wir Eingabefelder verwenden. Du definierst die Variable einfach als den Namen des jeweiligen UTM-Parameters (d. h. "utm_source", "utm_medium" usw.) und blendest den Block vorzugsweise aus, da wir nicht wollen, dass die Besucher deines Flows diese Felder sehen:
Auf diese Weise kannst du diese Eingabefelder zuordnen und mit Feldern in Airtable verknüpfen, und so UTM-Parameter problemlos an dein CRM-Tool weitergeben, ohne dass deine Besucher dies bemerken.