Zum Hauptinhalt springen

Antwort-Routinen: Troubleshooting

Vor über einem Monat aktualisiert

Wenn du Schwierigkeiten bei der Übergabe von Antworten an externe Tools wie Airtable, HubSpot oder Zapier hast, findest du hier typische Fehlerursachen und wie du sie ganz einfach beheben kannst.


Allgemeine Empfehlungen

Damit die Datenübertragung reibungslos funktioniert und keine Fehler bei deinen Antwort-Routinen auftreten, beachte bitte die folgenden Punkte:

  • Pflichtfelder: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Felder vor dem Absenden ausgefüllt sind.

  • Konditionale Logik: Wenn du mit Bedingungen arbeitest, muss das Pflichtfeld in allen möglichen Pfadverläufen enthalten sein, die zur Übermittlung führen.

  • Mehrere Absende-Buttons: Pflichtfelder sollten stets vor dem ersten Absende-Button im Flow platziert werden – unabhängig vom gewählten Pfad.

  • Datenformat und Datentyp: Der Datentyp in Heyflow muss mit dem Format übereinstimmen, das in deiner Integration erwartet wird. Häufige Probleme:

    • Die Integration erwartet eine Zahl, es wird aber Text übergeben.

    • Ein Feld enthält ein inkompatibles Zahlenformat (z. B. Komma statt Punkt).

    • Die Integration erwartet einen konkreten Wert, es wird jedoch ein anderer gesendet.

    • Ein ausgewählter Wert stimmt nicht mit den erlaubten Optionen in der Integration überein.

  • Validierung: Aktiviere Validierungsfunktionen wie „Leerzeichen automatisch entfernen“, um Benutzereingaben zu bereinigen.

  • Authentifizierung: Authentifiziere Integrationen regelmäßig neu, um Probleme durch abgelaufene Tokens zu vermeiden.


Fehler: „Cannot find access token for user“

Beschreibung:
Das ist ein Authentifizierungsfehler. Meistens fehlt der OAuth-Token, der notwendig ist, um Heyflow mit einem Drittanbieter-Tool (wie HubSpot oder Airtable) zu verbinden – oder der Token ist abgelaufen.

Lösung:

  • Öffne in deinem Heyflow-Account den Bereich Integrationen und verbinde die Integration erneut.

  • Stelle sicher, dass der Nutzer, der die Integration ursprünglich autorisiert hat, weiterhin gültigen Zugriff hat.

So autorisierst du eine Drittanbieter-Integration neu

Wenn du die Fehlermeldung „Cannot find access token for user“ erhältst, bedeutet das meistens, dass der Authentifizierungs-Token abgelaufen oder ungültig ist.

So stellst du die Verbindung wieder her:

  1. Gehe in deinem Heyflow-Konto zum Tab Integrationen.

  2. Wähle die entsprechende Integration aus und klicke auf Konten verwalten.

  3. Es öffnet sich ein Pop-up. Klicke hier auf Neu verbinden.

  4. Fertig! Neue Antworten werden jetzt wieder korrekt übermittelt.

Mit diesem Vorgang wird der Token aktualisiert und die Verbindung zum Drittanbieter wiederhergestellt.


Fehler: "VALIDATION_ERROR: Property values were not valid"

Beschreibung:
Die übermittelten Werte aus Heyflow entsprechen nicht dem erwarteten Format oder Inhalt im Zielsystem (z. B. HubSpot). Häufige Ursachen sind:

Optionswerte stimmen nicht überein

Bei Dropdowns oder Mehrfachauswahlfeldern muss das Label in Heyflow exakt dem internen Wert im Zielsystem entsprechen – inklusive Groß- und Kleinschreibung.

Textfeld statt Zahlenfeld

Stelle sicher, dass Zahlenfelder auch wirklich nur Zahlen enthalten. In Heyflow kannst du das so einstellen:

  1. Wähle das entsprechende Eingabefeld in deinem Flow aus.

  2. Scrolle in der linken Seitenleiste nach unten zum Bereich Erweitert.

  3. Aktiviere dort unter Natives Eingabeformat die Option number.

Damit werden nur numerische Werte akzeptiert – und Formatfehler im Zielsystem vermieden.

E-Mail-Format ist ungültig

Die eingegebene E-Mail-Adresse entspricht nicht dem erwarteten Format? Kein Problem – das lässt sich absichern:

  1. Wähle das E-Mail-Eingabefeld in deinem Flow.

  2. Scrolle in der linken Seitenleiste zum Bereich Validierung.

  3. Aktiviere das Kästchen E-Mail-Format erzwingen.

Damit wird sichergestellt, dass Nutzer nur korrekt formatierte E-Mails eingeben können.

Beispiel-Fehlermeldung:

VALIDATION_ERROR: Property values were not valid:[{"isValid":false,"message":"Email address [email protected]  is invalid","error":"INVALID_EMAIL","name":"email"}]

Lösung:

  • Achte auf exakte Übereinstimmung der Eingabewerte mit dem Zielsystem.

  • Für E-Mails: Aktiviere im Bereich Dekoratoren die Option Leerzeichen automatisch entfernen.

  • Veröffentliche deinen Flow neu und teste danach erneut.


Weitere Fehlermeldungen

Manche Integrationen funktionieren etwas anders als die in diesem Guide genannten (z. B. HubSpot oder Airtable). Wenn du eine spezifische Integration verwendest und eine andere Fehlermeldung erhältst, findest du hier weiterführende Hilfe:

Hat dies deine Frage beantwortet?