⭐ Verfügbar im folgenden Paket: Insights-Paket (inkl. in Scale)
⭐ Verfügbar in den folgenden Plänen: Agency, Business
👀 Nicht sicher, welchen Plan du hast? Überprüfe dein Abonnement.
Der TikTok Pixel ist eine praktische Möglichkeit, Nutzer:innen in deinem Flow zu tracken und diese Daten zur Optimierung deiner Werbekampagnen zu nutzen. Da das TikTok Pixel seine Daten jedoch über den Browser sendet, wird es häufig von Adblockern oder Firewalls blockiert – was die Genauigkeit deines Trackings verringert.
Die TikTok Conversions API (CAPI) löst dieses Problem, indem sie dieselben Events über eine Server-to-Server-Verbindung übermittelt.
Einrichtung
Schritt 1: Einrichten der Conversions API
Gehe zum TikTok Ads Manager und erstelle einen Account. Das sollte nicht länger als 3 Minuten dauern.
Wenn du bereits einen Pixel hast, öffne die Einstellungen deiner Datenquelle und klicke unter Datenverbindung auf „Schritt-für-Schritt-Anleitung anzeigen“ bei der Ereignisse-API, um ab Schritt 5 fortzufahren.
Sobald du einen Account erstellt hast, siehst du das TikTok Ads Manager Dashboard. Klicke oben in der Leiste unter Tools auf "Verwaltung" und dann auf "Ereignisse".
Klicke auf den Button "Datenquelle verbinden". Wähle im nächsten Fenster "Web" als Datenquelle aus. Gib optional bereits den Link zu deinem Funnel an oder überspringe diesen Schritt.
Dann wähle die Manuelle Einrichtung als Daten-Verbindungsmethode aus. Klicke dann auf "Ereignisse-API" und "Weiter" klicken. Hier musst du deinem Pixel einen Namen geben.
Unter Geschäfts-Trichter einrichten kannst du eine Vorlage wählen oder manuell die Trichter, Ereignisse und Parameter einrichten.
Mit Klick auf Weiter siehst du die Pixel ID und kannst auch einen Zugriffstoken erstellen. Diese benötigst du später in der Einrichtung in Heyflow.
Schritt 2: Verknüpfe deinen Heyflow
Gehe nun zu deinem Heyflow und navigiere zu Integrieren > Analytics.
Klicke in der Liste auf die TikTok Conversions API und füge die kopierte Pixel ID sowie den Zugriffsschlüssel in das Feld Zugriffsschlüssel (bzw. Access Token) ein.
Klicke dann auf Verbinden, um die Integration zu speichern.
🔎 Falls du es noch nicht getan haben solltest, ist es sinnvoll, hier auch die TikTok Pixel-Integration in Heyflow zu aktivieren, wo du einfach die Pixel-ID einfügst. Wir werden die Ereignisse automatisch de-duplizieren, sodass die Ereignisse nur einmal getrackt werden. Dies ist jedoch nicht notwendig für die Nutzung der TikTok CAPI.
Schritt 3: Testen
Gehe jetzt zurück zu deiner Datenquelle im TikTok Event Manager und klicke auf Ereignisse testen.
Danach kannst du den Test Event Code kopieren und in deine Heyflow-Integration einfügen. Speicher die Integration und veröffentlichte deinen Funnel erneut.
Gehe einmal durch deinen Live-Funnel und sende eine Testantwort ab. Diese wird dir nach einiger Zeit bei TikTok unter Testereignissen angezeigt.
Schritt 4: Live schalten
Die Tests sehen gut aus? Klasse! Um die TikTok Conversions API live zu schalten,
Entferne einfach die Test-ID aus deinen Integrationseinstellungen.
Klicke nun wieder auf Änderungen speichern und
Veröffentliche deinen Funnel erneut.
Glückwunsch, deine Conversions API ist live 🎉
Schritt 5: Datenfelder zuordnen (Optional)
Um die Qualität deiner Events zu verbessern und mehr Flexibilität in der TikTok-Berichterstattung zu erhalten, kannst du Heyflow-Felder direkt mit den Parametern der TikTok Conversions API (CAPI) verknüpfen.
💡 Mit dieser Zuordnung bestimmst du, welche Kundendaten an TikTok übermittelt werden, was die Event-Matching-Qualität und die Werbeleistung optimiert. Dabei gibt es folgende Vorteile:
Übereinstimmende Events können für die Anzeigenzuordnung und Optimierung der Anzeigenauslieferung genutzt werden.
Nicht übereinstimmende Events werden nicht für die Attribution oder Optimierung verwendet, tragen aber dennoch zur grundlegenden Messung bei.
Je höher die Event-Matching-Qualität, desto besser kann TikTok Conversions nachverfolgen und Kampagnen optimieren.
So aktivierst du die Feldzuordnung in deiner TikTok CAPI-Integration:
Stelle sicher, dass die TikTok Conversions API korrekt mit deinem Flow verbunden ist.
Weise jedem Block mit relevanten Daten ein System Label zu. Dies ist erforderlich, damit die Heyflow Felder auswählbar sind.
Wechsle im Integrationsbereich zum Tab Feldzuordnung. Wähle die entsprechenden Heyflow-Felder (z. B. „E-Mail“) und ordne sie den passenden TikTok CAPI-Feldern zu:
Email
Telefon
Externe ID
Klicke auf Änderungen speichern und veröffentliche deinen Flow erneut, um die Zuordnung zu aktivieren.
❗ Wichtig: Die zugeordneten Datenfelder werden nur an Absende-Events angehängt.
Troubleshooting
Ich sehe keine Events
Dies kann mehrere Gründe haben:
Änderungen noch nicht publiziert: Stelle als Erstes einmal sicher, dass dein Flow erneut publiziert wurde, nachdem du Änderungen an der Integration vorgenommen hast.
Mein Absende-Event wird zweimal getrackt
Wenn das Absende-Event zweimal getrackt wird, bedeutet dies wahrscheinlich, dass individuelles Tracking auf dem Absende-Button aktiviert ist. Dies ist nicht notwendig, da jedes Absende-Event bereits automatisch als Complete_Registration
-Event getrackt wird.
Um sicherzustellen, dass das Event nur einmal getrackt wird, öffne die Block-Einstellungen deines Absenden-Buttons und deaktiviere das Tracking.