⭐ Verfügbar in den folgenden Plänen: Pro, Agency, Business
👀 Nicht sicher, welchen Plan du hast? Überprüfe dein Abonnement.
Hotjar ist ein beliebter Dienst für Webanalysen und Nutzerfeedback. Er bietet Tools für Flow-Besitzer und Marketing Manager, um zu verstehen, wie Nutzer mit ihren Websites oder, in unserem Fall, mit ihren Flows interagieren. Hotjar bietet Funktionen wie Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen und Umfragen, um Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben der Nutzer zu erhalten.
Einrichtung
Gehe in deinem Heyflow auf Integrieren und dann auf den Tab Analytics.
Klicke auf Hotjar und füge deine Seiten ID ein.
Klicke auf Verbinden und publiziere deinen Flow erneut.
Optional: In Hotjar, überprüfe, ob Hotjar Daten empfangen kann, indem du die URL deines Flows einfügst und auf Installation überprüfen klickst.
Glückwunsch, dein Heyflow ist jetzt mit Hotjar verbunden!
🔎 Wo du deine Seiten-ID in Hotjar findest
Folge dieser Anleitung, um alle nötigen Informationen für die Integration zu erhalten:
Logge dich in deinem Hotjar Account ein.
Wenn du Hotjar zum ersten Mal nutzt, kannst du deine Seiten-ID oben rechts finden:
Wenn du schon zuvor Hotjar genutzt hast, dann gehe zu Organisationseinstellungen (oben rechts in deinem Account), klicke dann auf Organisationen und Websites (oben links) und wähle + Neue Website oder finde die gewünschte ID in der Liste:
Troubleshooting
Ich erhalte doppelte Events
Wenn du in deinen Hotjar-Reports doppelte Seitenaufrufe (Pageviews) bemerkst, kann das an der Art liegen, wie Hotjar mit Single Page Applications (SPAs) wie Heyflow umgeht.
Warum passiert das?
Heyflow ist eine Single Page Application (SPA). Das bedeutet: Schritte innerhalb eines Flows werden dynamisch geladen, ohne dass die Seite neu lädt oder sich die URL ändert – speziell der Teil nach dem #
-Symbol (Fragment) zählt technisch nicht als Seitenwechsel für Hotjar. Damit Hotjar dennoch jeden Schritt als eigene Seite erkennt, senden wir die Seitenwechsel manuell über die Hotjar API (mehr Infos hier).
❗ Wenn du Hotjar zuvor bereits so angepasst hast, dass Fragment-Wechsel (alles nach #
) erfasst werden, kann es durch unsere manuelle Methode zu doppelten Seitenaufrufen kommen – einmal durch deine Einstellung, einmal durch unsere API.
So behebst du das Problem
Überprüfe deine Hotjar-Einstellungen:
Öffne die Projekteinstellungen in Hotjar und stelle sicher, dass du keine Fragment-Verfolgung aktiviert oder eigenes JavaScript zur Seitenverfolgung eingebaut hast.
Verwende nur eine Tracking-Methode:
Wenn du das eingebaute Hotjar-Tracking von Heyflow nutzt, brauchst du keine zusätzlichen Anpassungen an deinem Hotjar-Code.
Falls du bereits eine eigene Lösung implementiert hast, empfehlen wir, diese zu entfernen, um doppelte Events zu vermeiden.
💬 Solltest du Probleme bei der Integration von Google Analytics haben, wende dich bitte an den Support.