Du hast eine Wix Webseite eingerichtet und möchtest nun dein Heyflow integrieren? Es ist ganz einfach - in nur wenigen Schritten.
💡 Bevor wir beginnen, stelle sicher, dass du deinen Flow veröffentlichst, bevor du ihn in deine Webseite einbettest. Erst nachdem du deinen Flow veröffentlicht hast, wird das Skript generiert.
🔎 Wenn du mehr über Website Einbettung und individuelle Anpassungen lernen möchtest, klicke hier.
❗ Probleme mit dem Einbetten? Schau dir unseren Troubleshooting-Guide an, um Lösungen für häufige Probleme zu finden und dein Embed erfolgreich einzurichten.
Einrichtung
Es gibt zwei Möglichkeiten, deinen Heyflow in eine Wix-Seite einzubetten:
Einbettung über Custom Elements (empfohlen)
Dieses Feature ist verfügbar in höheren Wix-Plänen und ist ideal für volle Tracking-Unterstützung (z. B. GTM, UTM-Parameter) und mehr Flexibilität.Einbettung über HTML (Alternative)
Dieses Feature ist verfügbar in allen Plänen, funktioniert aber über ein iFrame.
Es eignet sich für die Anzeige des Flows, hat jedoch Einschränkungen bei Integrationen.
Einbettung über Custom Elements (empfohlen)
Stelle sicher, dass dein Wix-Plan Custom Elements unterstützt.
Kopiere den Embed-Code aus dem Tab Integrieren > Einbetten in Heyflow.
Öffne den Wix-Editor und gehe zu der Seite, auf der du deinen Flow einbetten möchtest.
Klicke auf das Plus-Symbol (+) → Code einbetten > Beliebte Embeds > Custom Elements (Ein benutzerdefiniertes Element).
Passe das Tag und die Attribute des Elements an, um den Heyflow korrekt darzustellen.
Veröffentliche deine Seite – mit dieser Methode funktioniert auch GTM und das Weitergeben von Parametern.
Einbettung über HTML (Alternative)
Kopiere den Embed-Code aus dem Tab Integrieren > Einbetten in Heyflow.
Öffne den Wix-Editor.
Klicke auf das Plus-Symbol (+) → Code einbetten > Beliebte Embeds > HTML einbetten.
Passe die Größe des HTML-Blocks an die gewünschte Darstellung an.
Klicke oben links im Block auf Code bearbeiten und füge den kopierten Code ein.
Klicke auf Aktualisieren und anschließend auf Vorschau, um den Flow live zu sehen.
❗ Wichtiger Hinweis: Die Methode HTML einbetten verwendet in den niedrigeren Wix-Plänen ein iFrame, was folgende Einschränkungen mit sich bringt:
Google Tag Manager (GTM) funktioniert nicht zuverlässig
UTM-Parameter werden nicht weitergeleitet
Eigene Skripte können nicht korrekt auf der übergeordneten Seite ausgeführt werden
Für eine vollständige Integration empfehlen wir die Verwendung von Custom Elements (nur in höheren Wix-Plänen verfügbar).